
Der Lieteberg begrüßt Sie in der wunderbaren Welt der Bienen, Schmetterlinge und anderer kitzeliger Insekten mit einem erlebnisreichen Innenmuseum und einem blühenden Schmetterlingsgarten, ist aber vor allem für den abenteuerlichen Barfußpfad bekannt.
Das Wandergebiet Lieteberg verfügt über neun Wanderschleifen. Vier davon beginnen am Eingangstor (Parkplatz des Besucherempfangs). Die anderen Schleifen sind von nahe gelegenen Einstiegspunkten aus zu erreichen. Was Sie erwartet: Wälder, Heuwiesen, Wacholderbüsche, anerkanntes Ruhegebiet, Übergang zum Haspengouw
Foto: Rudi Van Beek
Praktische Auskunft
Zugangstor Lieteberg
Wanderrouten von 5 km (grün) | 9,5 km (rot) | 10 km (blau) | 13,5 km (orange)
Stalkerweg 46, 3690 Zutendaal
T: +32 89 25 50 60
www.lieteberg.be
Öffnungszeiten (2025):
Das Wandergebiet ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugänglich. Wenn Sie auch die Einrichtungen des Zugangstors nutzen möchten (Verpflegung, Toilette, Museum,...), informieren Sie sich hier über die Öffnungstage und -zeiten des Zugangstors Lieteberg.
Was kann man hier tun?

Barfußpfad
Benutzen Sie alle Sinne und beide Füße, um die besonderen Prickel von Holz, Steinen, Holzspänen, Gras, Lehm und Wasser auf einem sorgfältig zusammengestellten Parcours mit ‘lustigen’ Hindernissen wahrzunehmen. Kalt und warm, feucht und trocken, angenehm und prickelnd, wechseln sich auf einer Strecke von fast 3 km, die nur barfuß zugänglich ist, ab. Unterwegs begegnen Sie einer Reihe spektakulärer Sachen.
Insektenmuseum Entomopolis
Richten Sie Ihren Blick auf die Erde und entdecken Sie die faszinierende Welt der Insekten. Entomopolis zeigt Ihnen verspielt und interaktiv, dass Insekten nützlich und nicht ekelig sind. Folgen Sie danach dem Insektenpfad, einer Wanderung von 2,5 km zum ‘Tierturm‘, dem größten Insektenhaus (aber auch für andere kleine Tiere) des Nationalparks.
Schmetterlingskuppel
Im überdachten Schmetterlingsgarten können Sie zirka 30 der insgesamt 75 Sorten Tagesschmetterlinge und einige Nachtschmetterlingssorten bestaunen. Hier stehen nur Pflanzen, die sie gerne mögen, und wo sie sich sicher aufhalten können.
Jomme-Turm
Vom Jomme-Turm aus können Sie die Bienen bei ihrer fleißigen Arbeit in den Bienenstöcken beobachten.
Preise, Eintrittskarten und Öffnungszeiten
Foto: Christine Smeets
Gastronomie

Im Besucherzentrum finden Sie ein Selbstbedienungsbistro (Bistro + große Terrasse), das von einem Team von Arbeidskansen vzw betrieben wird, einer Organisation, die Menschen mit einer Distanz zum Arbeitsmarkt beim Arbeiten, Lernen und Wachsen begleitet und unterstützt.
Auf der Speisekarte stehen belgische Klassiker wie Vidé, Eintopf und Fleischbällchen in Tomatensoße. Natürlich mit einer Reihe von regionalen Produkten aus Limburg und Lietebergs eigenen Spezialitäten: süßer Honigwein und erfrischendes Honigbier. Auch an die Vegetarier wurde gedacht. Sie können zwischen Gemüsebällchen, Nudeln oder einer Poké Bowl wählen. Auch ein Sandwich oder ein Stück Limburger Flan ist möglich.
Picknicken auf unserer Terrasse? Das geht natürlich auch! Wir bitten nur darum, dass alle Getränke in unserem Bistro gekauft werden.
Das Bistro Lieteberg ist jeden Tag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Vom 1. März bis 17 Uhr, vom 30. März bis 18 Uhr. Das Bistro richtet sich nach den Öffnungszeiten des Bezoekerscentrum Lieteberg.
Fahrradvermietung
Buchen Sie über diesen Link Citybikes mit oder ohne Kindersitz, Kinderfahrräder, E-Bikes, Tandems und sogar eine Gepäcktasche. Am Tag Ihres Ausflugs stehen die Fahrräder bei Lieteberg für Sie bereit.
Lieteberg befindet sich am Fahrradknotenpunkt 64.