
Spektakuläre Panoramen, bergmännisches Erbe, eine Abenteuerspielgrube und vieles mehr! Willkommen in Terhills, wo vor mehr als einem Vierteljahrhundert die Zeche Eisden noch auf Hochtouren lief. Heute sieht die Landschaft ganz anders aus, und Sie können eine überraschende Landschaft aus „Bergen und Seen“ mit spektakulären Aussichten genießen.
Terhills ist der ideale Ausgangspunkt für Ihr Abenteuer, denn hier befindet sich unser Haupttor und das Besucherzentrum des Nationalparks.
Praktische Auskunft
Öffnungszeiten National Park Visitor Center
- Täglich geöffnet von:
- April bis September: 10 Uhr - 18 Uhr
- Oktober bis März: 10 - 17 Uhr, das Besucherzentrum ist montags geschlossen, das Wandergebiet bleibt über das Schwingtor zugänglich
- Geschlossen am 01/01, 24 - 25 und 31/12
Eintrittskarte
Der Eintritt ist frei
Naturliebhaber sind eingeladen, eine freiwillige finanzielle Spende zu leisten
Zugänglichkeit + Parken
Bitte beachten Sie, dass in dem Gebiet und auf dem Parkplatz des Besucherzentrums derzeit Bauarbeiten stattfinden. Informieren Sie sich auf dieser Karte über die aktuelle Situation, wo Sie parken können und wie Sie zu Fuß dorthin gelangen.
Nächstgelegene Bushaltestelle: Kunstakademie Eisden (Bus 44 Hasselt - Maasmechelen ab Bahnhof Genk)
Ladesäulen
Auf dem Terhills-Gelände können Besucher auch ihre Elektroautos einfach und sicher aufladen.
Auf dem Parkplatz Nationaal Parklaan befinden sich 15 Ladestationen mit 30 Ladepunkten.
Kontakt
Terhills, Haupttor zum Nationalpark Hoge Kempen
Zetellaan 54, 3630 Maasmechelen
T: +32 89 44 04 44
Was kann man hier tun?

Besucherzentrum
Im Besucherzentrum des Nationalparks sind Sie an der richtigen Adresse für Informationen und Begegnungen. Das Team dort beantwortet gerne alle Ihre Fragen und erzählt Ihnen, was der Nationalpark zu bieten hat. Ihr vierbeiniger Freund ist natürlich auch an der Leine willkommen.
Schuppenziege
Ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten, ist der Förderturm der ehemaligen Grube Eisden. Steigen Sie die Treppe hinauf und werden Sie in 24 Metern Höhe mit einem einmaligen Ausblick auf die Umgebung belohnt. Im Erdgeschoss gibt die Fotoausstellung einen Einblick in die Vergangenheit des Grubengeländes.
Das schönste Panorama Flanderns
Nach dem Ende der Bergbauaktivitäten wurde der Natur freier Lauf gelassen. Terhills hat 4 Terrassen, von denen 3 zugänglich sind. Von ihren Gipfeln aus haben Sie einen unvergesslichen Blick auf die umliegende Landschaft des Maastals und des Nationalparks Hoge Kempen. Vom Besucherzentrum aus ist der kürzeste Weg zum Panorama des langen Terrils ausgeschildert. Wer mehr Zeit und kräftige Waden hat, kann alle drei erklimmen.
Wandern und Radfahren zwischen den Mijnterrils
Zwischen den Anschlussstellen 565 und 502 (Maasmechelen) führt eine 380 Meter lange Brücke in anmutigen Kurven zwischen den Minengleisen und über das Wasser. Diese hübsche Rad- und Wanderbrücke in der hügeligen Landschaft ist ein einzigartiges Erlebnis bei einem Besuch in Terhills.
Spielgrube
Ein Spielplatz, der an ein Bergwerk erinnert, bietet stundenlangen Spaß für kleine und große Kinder. Von der Terrasse aus können Sie sie im Auge behalten.
In der näheren Umgebung
Das Haupttor zum Nationalpark ist Teil des touristischen Erholungsgebiets Terhills.
Die Terhills NV, eine Tochtergesellschaft der Limburger Investitionsgesellschaft LRM, hat die Aufgabe, dieses Gelände in ein einzigartiges touristisches Ziel zu verwandeln. Bereits im Jahr 2011 wurden 219 Hektar Industriegelände in Natur (100 ha) und Erholung (119 ha) umgewandelt. Das Herzstück des Geländes ist die von Terhills gemeinsam mit Center Parcs entwickelte Ferienanlage. Der Vulex-Teich wurde passenderweise mit dem erfolgreichen Terhills Cablepark gefüllt: Hier kann man sicher und mit viel Spaß Wakeboard oder Wasserski fahren. Das ehemalige Hauptgebäude des Bergwerks wurde in das Terhills Hotel umgewandelt. In der Wellnessanlage 'Elaisa' kann sich jeder entspannen. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Maasmechelen Village, ein Top-Einkaufszentrum.
www.terhills.be
www.terhillscablepark.be
www.elaisawellness.com
www.maasmechelenvillage.be
Wandern

Wanderangebot auf den Punkt gebracht!
Die 3,6 km lange grüne Route führt Sie in einer Stunde über den langen Terril zum Aussichtspunkt.
Die blaue Route von 5,4 km führt nicht nur zum Panoramapunkt, sondern auch um den kleinen Teich des Terhills Cable Park.
Die violette Route von 9,5 km führt ganz um den großen Teich herum und bietet ein schönes Panorama sowohl auf die lange Terrasse als auch auf die Zwillingsterrasse. Auf dieser Wanderung kommt man auch am Terhills Resort vorbei.
Die Wanderkarte können Sie im Besucherzentrum des Nationalparks kaufen, das auch der Ausgangspunkt Ihrer Wanderung ist. Benötigen Sie eine Erklärung? Unser Team hilft Ihnen gerne auf Ihrem Weg!
Kurz und gut:
- das schönste Panorama Flanderns
- Teiche und Grubenwege
- Bergbaugeschichte
- anspruchsvolle Klettereien
Sie möchten lieber mit einem Ranger auf Entdeckungstour gehen? Klicken Sie hier
Sehen Sie alle unsere Wanderrouten auf der Karte von Komoot. Sie können diese App auch verwenden, um Wanderrouten vor Ort zu navigieren. Erfahren Sie mehr über Komoot und die Karten im Wert von 8,99 €, die Sie kostenlos von uns erhalten.
Radfahren
Das Gebiet ist nur für Wanderer zugänglich, Radfahren ist im Terhills-Gebiet nicht möglich. Natürlich gibt es viele andere Radwege rund um den Nationalpark und durch unsere anderen Gebiete.
Deshalb können Sie im Besucherzentrum des Nationalparks Elektrofahrräder ausleihen. Buchen Sie Ihr Elektrofahrrad hier online, und wir halten das/die Fahrrad/e für Sie bereit.
Ecotron

Ecotron Universität Hasselt
Wenn Sie den Haupteingang besuchen, können Sie nicht am Ecotron der Universität Hasselt vorbeigehen! Das Ecotron besteht aus 13 Hightech-Ökosystemkammern, in denen verschiedene Klimaszenarien simuliert werden können. Diese Forschungseinrichtung ermöglicht es Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme und die biologische Vielfalt zu untersuchen. Nicht zufällig befindet sich am Haupteingang auch das Internationale Feldforschungszentrum der Universität Hasselt.
Möchten Sie mehr über das Ecotron erfahren? Buchen Sie einen Ranger für einen Besuch hinter den Kulissen des Ecotrons.
Für weiterführende Schulen ist „Het Ecotron Mysterie“ sehr zu empfehlen!
Veranstaltungen/Filmdrehs
Immer häufiger werden wir im Nationalpark-Besucherzentrum gefragt, ob unser schönes Naturschutzgebiet Teil von Filmaufnahmen, Fotoshootings oder anderen Veranstaltungen sein kann. Dabei versuchen wir immer, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Erholung zu finden. Selbstverständlich werden wir alles tun, um Ihre Veranstaltung/Aufnahme zu unterstützen.
Gastronomie
Haben Sie Durst? Kein Problem, das Besucherzentrum bietet eine große Auswahl an biologischen oder regionalen Getränken wie Limonaden, Säfte, regionale Biere usw. Sie können sich dort auch ein leckeres, erfrischendes Eis nach einem Spaziergang holen.
Picknicken ist selbstverständlich erlaubt, sowohl auf der Terrasse als auch auf dem Wandergelände. Im Wandergebiet finden Sie mehrere Picknickbänke, die sich hervorragend für einen leckeren Plausch eignen. Achtung! Wenn Sie auf der Terrasse in der Nähe der Rezeption picknicken möchten, bitten wir Sie, Getränke zu kaufen und keine mitgebrachten Getränke zu konsumieren.