Reiten im Nationalpark Hoge Kempen

Nicht weniger als 198 km Reit- und Pferdewege führen durch den Nationalpark. Etwa 85 Prozent davon sind nicht asphaltiert. 

Das Netz der Reit- und Trampelpfade besteht aus einem Knotenpunktsystem, so dass Sie sich Ihre eigene Tour zusammenstellen können.
Von pferdefreundlichen Unterkunfts- und Verpflegungsbetrieben oder Reitställen aus können Sie zu Ihrer selbst zusammengestellten Tour starten. Entlang der Route gibt es Rastplätze und Unterkünfte. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann entscheiden Sie sich für unsere Droomroute Duinengordel oder Vierlandsheren-tocht.

Hier finden Sie unsere Reiterhöfe!

3 Möglichkeiten, Ihre Route für einen Ausritt durch den Nationalpark Hoge Kempen zu wählen

  • Benutzen Sie die Reitkarte von Toerisme Limburg. Sie können sie an diesen Stellen kostenlos mitnehmen oder als pdf herunterladen.
  • Sie folgen einer unserer vorgeschlagenen Routen wie der Droomroute Duinengordel oder der Vierlandsheren-tocht. Sie laden dann das GPX herunter, um der Route zu folgen, oder Sie folgen den Knotenpunkten an den Pfosten im Nationalpark.
  • Sie erstellen Ihre eigene Route mit dem Routenplaner unten auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Reiterknotenpunkte und laden Sie Ihre eigene Route herunter oder drucken Sie sie aus. Oder folgen Sie den Knotenpunkten an den Pfosten.


Wählen Sie unten Ihre vorgeschlagene Route:

  • Im Norden des Parks bei Oudsbergen, Maaseik oder Bree: die Droomroute Duinengordel
  • Im Süden des Parks bei Lanaken, Zutendaal, Bilzen und Maasmechelen: die Vier-Länder-Tour
     

Vorgeschlagene Route: Dünengürtel-Traumroute

  • Anschlussstellen 135 - 10 - 108 - 129 - 41 - 122 - 142 - 140 - 125 - 127 - 121 - 41 - 129 - 128 - 135
  • Entfernung: 31 km
  • Startpunkte: Orshof, Sentower Park oder Blueberry Joiners
  • Auf der Route finden Sie Rastplätze wie Camping Zavelbos zwischen den Knotenpunkten 122 und 142, 'T Goed Geluk zwischen den Knotenpunkten 121 und 127 oder eine schöne (Picknick-)Bank
  • Landschaft: Sie wandern durch Duinengordel, den nördlichen Teil des Nationalparks Hoge Kempen. Galoppieren Sie durch den Sand zwischen den Knotenpunkten 140 und 142 mit Blick auf den Oudsberg, die höchste Landdüne des Landes. Neben dem losen Sand der Dünen gibt es auch erlebnisreiche Hindernisse und eine spritzige Furt.

Vorgeschlagene Route: Vierlandsheren-Tour

  • Anschlussstellen 91 - 92 - 93 - 88 - 89 - 90 - 91
  • Entfernung: 21 km
  • Startpunkt ist der Parkplatz des Restaurants Foresta, Paalsteenlaan 94, Lanaken. Hier gibt es nur begrenzt Platz für Wohnwagen. Oder Ausgangspunkt Pietersheim mit ausreichenden Parkmöglichkeiten für Anhänger, aber mit einer Zufahrtsstrecke.
  • Mehrere Rastplätze an der Strecke
  • Landschaft: Feldwege, Laub- und Kiefernwälder, Teiche, ...

Planen Sie Ihre eigene Route mit den Reiterknotenpunkten

Wie Sie dorthin kommen

Mit dem praktischen Routenplaner können Sie sich im Handumdrehen Ihre eigene Route zusammenstellen. Wir erklären Ihnen in einem kurzen Schritt-für-Schritt-Plan, wie Sie vorgehen müssen:

  1. Zoomen Sie in der Karte ein oder aus oder gehen Sie über das Suchfeld zu Ihrer Startgemeinde
  2. Klicken Sie auf das Reitweg- und Reitwegenetz in dem Ort, in dem Sie starten möchten
  3. Klicken Sie dann auf die Orte, an denen Sie mit Ihrem Pferd, Pony oder Geschirr reiten oder fahren wollen (Die Route verläuft in der auf der Karte angegebenen Richtung. Sie entspricht der Richtung der Beschilderung auf dem Gelände)
  4. Wenn die Route Sie zu weit ablenkt, können Sie das Routing ausschalten und Abschnitte abschneiden, indem Sie manuell wählen. Wenn Sie wieder auf dem Streckennetz sind, wählen Sie erneut „Reit- und Herrenstreckennetz“ als Routenoption, um fortzufahren.
  5. Wenn Sie fast am Ende angelangt sind, können Sie „Zurück zum Ausgangspunkt“ wählen, um die Schleife zu schließen.
  6. Wählen Sie „Route speichern“ oder „Route drucken“, um sie herunterzuladen und auszudrucken.

Beachten Sie, dass Sie beim Speichern Ihrer Route (Punkt 6) die Route auf der RouteYou-Website veröffentlichen. Durch die Nutzung des Routenplaners geben Sie Ihre Zustimmung dazu.

Gut zu wissen

  • Auf allen Wegen sind sowohl Reiter als auch Fahrer willkommen.
  • Die Aschensysteme erlauben die Durchfahrt von Einspänner-, Zweispänner- und Vierspännergespannen.
  • Im Winter können einige Abschnitte sumpfig sein, und eine gewisse Erfahrung als Fahrer ist wünschenswert.
  • Hier und da kreuzt Ihr Weg einen Wander- und/oder Radweg. Lassen Sie ihnen den Vortritt, denn nicht jeder fühlt sich in der Nähe eines Pferdes sicher.
  • Aufgrund von Waldrodungen, landwirtschaftlicher Nutzung,... können wir nicht garantieren, dass die Wege überall gleich gut sind.
  • Es werden keine Pferde vermietet. Sie bringen immer Ihr eigenes Pferd mit.
  • Infos zu pferdefreundlichen Unterkünften in und um den Nationalpark finden Sie hier.