Mechelse Heide (Maasmechelen)

Die ‘Mechelse Heide’ ist das Zugangstor, das sich am besten dazu eignet, um wandernd erkundet zu werden.  Ab Mitte August bis Mitte September verzaubert die blühende Heide diese Landschaft in ein wahres Gemälde. Anders als an den anderen Zugangstoren finden Sie hier keinen Besucherempfang. Die Natur spricht für sich!

Was kann man hier tun?

An diesem Zugangstor fangen nicht weniger als 7 Wanderschleifen an. Darüber hinaus gibt es noch 5 Wanderschleifen an den Einsteigplätzen ‘Bahnhof Eisden‘ und ’Camping Kikmolen‘.

Zusammengefasst

  • das größte Heidegebiet
  • weite Fernsichten
  • ehemalige Kies- und Sandgruben 

Lieber auf Entdeckungstour mit einem Ranger? Klicken Sie hier

Tipp: Machen Sie sich mit der App izi.TRAVEL auf den Weg und erfahren Sie alles über die besondere Rolle der Mechelse Heide im Ersten Weltkrieg. Sie können diese App kostenlos auf Ihrem Smartphone installieren. Suchen Sie nach dem Audioguide Minenwerferschule Asch. Sie können ihn bereits hier ansehen, aber noch besser ist es, ihn vor Ort zu entdecken!

Sanduhrpfad

Der befestigte Pfad, der am Parkplatz anfängt, führt zum Sanduhrpfad. Dieser 1,5 km lange Rollstuhlpfad durch die ehemalige Sandgrube zeigt die verschiedenen Biotope des Nationalparks. Mit anderen Worten: er zeigt einen Mini-Nationalpark. Eine Vogelbeobachtungswand, ein Steg und einige physische Herausforderungen machen das Ganze noch lustiger.

Beestige Boelbos

Im Beestige Boelbos lernen Sie die Tiere des Nationalparks kennen, insbesondere die Arten, die in der Mechelse Heide leben. Der Beestige Boelbos befindet sich etwa 500 Meter vom Parkplatz entfernt auf der linken Seite. Direkt neben dem Beestige Boelbos, umgeben vom Sanduhrpfad, finden Sie eine Spieldüne und ein Wasserloch mit einem Wasserspiel und einem Kletterbaum, die den Spielspaß vervollständigen. Und für die wirklich Abenteuerlustigen gibt es während der KIDSAFARI 4 versteckte Tiere rund um den Sanduhrpfad mit Hilfe der Videos an den QR-Codes zu entdecken.

Hundeauslaufgebiet

In diesem Bereich kann ihr Vierbeiner sich frei bewegen. Er muss allerdings gut auf Sie hören. Hunde dürfen nicht dem Wild hinterherrennen oder Wanderer hindern.

  • Startplatz ’Mechelse Heide’ und Schwimmbad ‘Maasmechelen’: zwischen Wanderwechsel 41 - 42, zwischen Wanderwechsel 45 - 46
  • Startplatz ‘Kikbeekquelle’, Wanderwechsel 52 - 53

Gaststätten

Am Zugangstor:

  • Campingpark mit Cafeteria ‘’t Salamanderke’ (zugänglich für Behinderten), Picknickwiese und Spielplatz, www.campingsalamander.be

Entlang der Stre: 

In der Umgebung:

  • Ferienhaus ‘Fabiola’: Jugendferienzentrum mit besonderer Aufmerksamkeit für Kinder mit einer Behinderung, www.kfh.be

Rad fahren

  • Zugangstor ’Mechelse Heide’ befindet sich am Knotenpunkt 60. Vor Ort gibt es keine Fahrradvermietung.

Praktische Auskunft

Zufahrtstor Mechelse Heide

Adresse: Joseph Smeetslaan 280, 3630 Maasmechelen

Nächstgelegene Bushaltestellen: Maasmechelen Mechelse Heide oder Maasmechelen T. Boslaan

Nächster Parkplatz:

  • Joseph Smeetslaan 280, 3630 Maasmechelen
  • Ringlaan 400, 3630 Maasmechelen
Einstiegsstation Eisden

Adresse: Eisenbahnstraße, 3630

Nächstgelegene Bushaltestelle: Eisden Bremstraat oder Eisden Pauwengraaf

Nächster Parkplatz:

  • Spoorwegstraat, 3630 Maasmechelen
  • Europaplein 7, 3630 Maasmechelen
Einstiegsstation Camping Kikmolen

Adresse: Kikmolenstraat 3, 3630

Nächste Bushaltestelle: Opgrimbie Kikmolen

Nächster Parkplatz:

  • Weg naar Zutendaal, 3630 Maasmechelen